50 Jahre Posaunenchor Steinach/Ens! |
||
Zwei stimmungsvolle Festtage in Steinach/Ens | ||
Zwei stimmungsvolle Festtage leiteten das Jubiläumsjahr 2015 des Posaunenchores Steinach/Ens am 25. und 26. April 2015 ein: Am 25. April 2015 fand ein Konzert- und Festabend in der gut besuchten Steinacher Marienkirche - unter Mitwirkung von KMD Ulrich Knörr und Leitendem Landesposaunenwart Dieter Wendel - statt. Der Posaunenchor Steinach/Ens hatte ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt, für das - unter der Leitung von Dieter Wendel - das Publikum immer wieder begeistert applaudierte. Dieter Wendel hatte bereits zuvor einen Abend lang mit dem Jubiläumschor geprobt und Feinheiten bei der Ausführung der von Erich Korder mit dem Chor einstudierten einzelnen Werke professionell heraus gearbeitet.
Aufgelockert wurde das Programm durch drei von KMD Knörr gewohnt virtuos dargebrachte Orgelwerke. Zuvor hatte Chorobfrau Julia Keller die zahlreich erschienenen Ehrengäste und Gründungsmitglieder des Chores begrüßt und einen kurzen Abriss über den Werdegang des Chores und das geplante Festprogramm gegeben. Erschienen waren Ortspfarrer Karl-Heinz Gisbertz mit seinen beiden Kolleginnen und Kollegen, Pfarrerin Ingeborg Knörr und Pfarrer Johannes Raithel, Dekan Hans-Gerhard Gross und die für die Posaunenchöre zuständige Pfarrerin des Dekanats, Andrea Rößler. Auch der langjährige Vorgänger als Ortspfarrer, Walter Drescher war erschienen. Besonders herzlich begrüßt wurden auch die beiden Söhne des Gründungschorleiters Ludwig Göß, Martin Göß (seit nunmehr zehn Jahren selbst im Chor aktiv) und Hermann Göß. Außerdem konnten zehn der noch lebenden 15 Gründungsmitglieder begrüßt werden, darunter der Ehrenvorsitzende der Blaskapelle Steinach/Ens, Erwin Bodendörfer und der Ehrenchorleiter Hans Huprich, der den Chor von 1976 bis 2001 geleitet hatte.
Der Posaunenchor Steinach/Ens gedachte in einer kurzen Totenehrung den beiden verstorbenen Gründungsväter des Posaunenchores, Herrn Kirchenrat Adolf Rusam und dem Gründungschorleiter Ludwig Göß sowie den verstorbenen Gründungsmitgliedern Hans Botsch, Helmut Ganzer und Hans Korder. Grußworte und Glückwünsche wurden überbracht von Ortspfarrer Karl-Heinz Gisbertz, der Chorobfrau Andrea Rößler und für den Verband bayerischer Posaunenchöre von Landesposaunenwart Dieter Wendel.
Dieter Wendel übernahm auch die ehrenvolle Aufgabe, Musikerinnen und Musiker für ihre langjährigen Bläserdienste auszuzeichnen. Zunächst wurde der Chor selbst für sein 50-jähriges Bestehen geehrt. Ehrennadeln und Urkunden für 40 Jahre Musiktätigkeit erhielten:
Heinz Dehner Richard Geißendörfer Helmut Gundel Gunter Häberlein Emil Kötzel Erich Korder und Gert Krauß
Erich Korder wurde überdies für seine langjährige Dirigententätigkeit seit 2001 ausgezeichnet.
Für 25 Jahre Musiktätigkeit wurden geehrt:
Stefan Botsch und Kurt Schaak
Auszeichnungen für 10 Jahre Musiktätigkeit wurden überreicht an
Hannes Gundel Martin Gundel Stefan Holzinger Dr Georg Huggenberger und Andre Letterer
Eine besondere Urkunde erhielt Professor Martin Göß für 10 Jahre Bläserdienst im Posaunenchor Steinach/Ens sowie für 65 Jahre Musiktätigkeit insgesamt. Dieter Wendel wies bei der Überreichung der Urkunde außerdem darauf hin, dass Martin Göß vor über 40 Jahren im Bereich der Hessischen Landeskirche als Leiter von Posaunenchören zugelassen wurde und dass er- eine Fußnote der Geschichte - selbst bei Martin Göß Posaunen studiert hatte und seinerseits sein Diplom von Martin Göß verliehen bekommen hatte!
Der Konzert- und Festabend bildete außerdem einen würdigen Rahmen für die Ehrung des Organisten Armin Schmidt für insgesamt 30 Jahre Organistendienst, zunächst nur in seiner Heimatgemeinde Mörlbach, aber nach dem altersbedingten Ausscheiden von Leonhard Gerlinger auch als Organist in Steinach/Ens. Die Ehrung führte KMD Ulrich Knörr gewohnt humorvoll durch.
Schriftführer Gert Krauß erinnerte in einigen Auszügen aus der Chronik an die Gründungszeit des Posaunenchores Steinach/Ens, die besondere Situation in Steinach/Ens mit der Symbiose von Posaunenchor und Blaskapelle Steinach/Ens und erinnerte an einige humorvolle Begebenheiten.
Im Anschluss an das Konzert fand noch ein Empfang im Gemeindehaus Steinach/Ens statt, bei dem viele alte Erinnerungen aufgefrischt und ausgetauscht wurden.
Mit einem Festgottesdienst in der Marienkirche Steinach/Ens ging es am 26. April 2015 um 10:00 Uhr bereits weiter. Pfarrer Karl-Heinz Gisbertz dankte dem Chor nochmals für seine 50 Jahre im Dienste der Kirchengemeinde Steinach/Ens, sei es bei festlichen, freudigen aber auch traurigen Anlässen. Der Chor selbst gestaltete den Festgottesdienst mit durch die Aufführung mehrerer Stücke.
Nach dem Gottesdienst waren alle Gemeindemitglieder im Gemeindehaus zu einem Weißwurstessen eingeladen, welches auch zahlreich angenommen wurde. Der Posaunenchor Steinach/Ens unterhielt dabei die Gäste mit Volksliedern und Märschen, die zumeist noch aus der Feder des Gründungschorleiters Ludwig Göß stammten.
Der Posaunenchor Steinach/Ens möchte sich an dieser Stelle für die rege Anteilnahme der Kirchengemeinde Steinach/Ens und den geladenen Ehrengästen an den beiden Festtagen bedanken, ebenso für die zahlreichen Spenden, wovon nach Abzug eigener Kosten eine Spende an den Verband bayerischer Posaunenchöre gehen wird. Besonderer Dank gilt auch Herrn Pfarrer Gisbertz und den beiden Mesnerinnen, Frau Dürr und Frau Decker, für ihre Mitarbeit.
Weitere Programmpunkte im Jubiläumsjahr sind ein Posaunenchortag für Frauen im September 2015 sowie ein Konzert am 1.11.2015 statt. Der Posaunenchor Coro festivo mit 13 Musikerinnen und Musikern aus dem Altlandkreis Rothenburg o.T., der 2015 sein 20-jähriges Bestehen feiert und in dem auch mehrere Mitglieder des Posaunenchores Steinach/Ens mitspielen, wird ebenfalls ein Konzert in der Steinacher Marienkirche aufführen.
|
||