Vereinsausflug nach Meißen und Dresden 31.5. bis 2.6.2002

     

Ausflug wurde ein voller Erfolg

 

und wieder ein paar Bilder:

     

Unser Vereinsausflug nach Meißen und Dresden im Jahre 2002 wurde von allen Teilnehmern als voller Erfolg gewertet. Natürlich hatten wir Glück, dass wir, anders als in früheren Jahren, schon im Mai und Juni auf Tour gingen. So konnten wir Dresden vor der großen Flut genießen. Mit guter Stimmung verfließen wir Steinach am Freitag Morgen und schon bald wurde es im Bus recht feuchtfröhlich. Gegen 11:00 Uhr erreichten wir Meißen

 

 

 

 Spaziergang durch Meißen

 

 

Das meistfotografierte Gebäude in Meißen

 

  Schloss Moritzburg

Da zunächst keine Fremdenführerin zu sehen war, machten wir uns in Kleingruppen selbst auf den Weg und erkundeten die historische Altstadt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besichtigten wir die weltberühmte Meißener Porzellanmanufaktur. Soweit ich weiß, hat aber niemand von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die doch recht teuren Exponate käuflich zu erwerben. Bei herrlichem Wetter fuhren wir anschließend weiter zum Wasserschloss Moritzburg, wo wir nach einem Rundgang eine Kaffeepause einlegten.

 

    

 Im Zwinger (I)

 

 

 

  Mittagessen bei herrlichem Wetter!

 

   Im Zwinger (II)

Am frühen Abend erreichten wir Dresden. Nach dem Einchecken im Hotel in der Dresdner Neustadt hatten alle Reiseteilnehmer noch Gelegenheit, bei einem Abend zur freien Verfügung Dresden, seine historischen Bauwerke, die kulinarischen Möglichkeiten und die Kneipenszene auf eigene Faust zu erkunden. Bereits am ersten Abend wurde vor allem die Kneipenkultur von Dresden einem gewaltigen Härtetest unterzogen.

 

   

  Äh, wie und wo gehts's jetzt weiter?!

 

  Die Kreuzkirche im nächtlichen Scheinwerferlicht

 

Die Semperoper bei Nacht...

Am Samstagmorgen unternahmen wir mit einer ausgezeichneten, sehr kompetenten Reiseleiterin eine Stadtrundfahrt, die uns u.a. an die Elbauen führte. Natürlich waren auch Highlights wie die im Aufbau befindliche Frauenkirche, die Semperoper, der Zwinger, die Brühlschen Terrassen oder der Fürstenzug Besichtigungspunkte. Beim Mittagessen vermissten wir zwar zwei Reiseteilnehmer, aber - den Handys sei Dank - konnten der kleine Hans und der kleine Stefan der Gruppe wieder zugeführt werden.

 

   

 ... und bei Tag!

Nach der nachmittäglichen Besichtigung von Schloss Pillnitz nahmen wir ein gemeinsames Abendessen ein. Während ein Teil der Teilnehmer anschließend Dresdens Nachtleben erkundete, wollte eine andere Gruppe Kultur erleben. Leider wurde die für den Zwinger vorgesehene Open-Air-Aufführung von Verdis Oper "Othello" wegen der etwas kühlen Witterung in einen Saal verlegt. So waren wir a) viel zu warm angezogen und b) handelte es sich um eine konzertante Aufführung. Unsere Geduld wurde so auf eine harte Probe gestellt. Dennoch wurde anschließend wieder heftig in Dresdens Kneipen weitergefeiert.

 

   

 

 

 

 Gruppenbild in Pillnitz

 

 Die Elbe

Reichlich müde machten sich die Fahrtteilnehmer am Sonntagmorgen auf zu einer Fahrt in das Elbsandsteingebirge zur berühmten Bastei. Dort konnte jeder nach seinem Vermögen Auf- und Abstiege probieren oder einfach nur einkehren. Voll von vielen herrlichen Eindrücken kehrten wir am Sonntagabend nach Steinach zurück.  Wie schon erwähnt - ein voller Erfolg!

 

   

 Die Bastei im Elbsandsteingebirge

Zurück