Vereinsausflug Colmar/Strassbourg/Elsass 7. - 9. September 2007 |
||
Ein toller Ausflug mit vielen Highlights! |
Einige Fotos |
|
2007 führten wir wieder einmal einen mehrtägigen Ausflug durch. Wie immer mit dem bewährten Busunternehmen Pflüger und unserem langjährigen "Stammfahrer" Fritz Strauß besichtigten wir Colmar, das Hauptreiseziel Strassbourg und die Maginot Linie. Typisch elsässische Spezialitäten wie ein Sauerkrautessen und viele Flammkuchen sorgten - neben einheimischem Bier und Rotwein dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam! |
|
|
|
Die Bombardone nach dem Mittagessen |
|
|
|
|
Wunderbar romantisches Colmar |
Andächtiges Lauschen auf die Fremdenführerin |
|
Colmar hatte ein klein wenig von einer fränkischen Kleinstadt! Aber trotz der vielen bezaubernden Häuser in der Innenstadt sagte uns unserere Führerin, dass aus Colmar in den letzten Jahren viele Einwohner abgewandert seien. Uns hat es aber dennoch gut gefallen. |
|
|
Fachwerk, Balkone und Erker ... |
||
|
|
|
Nach dem abendlichen Sauerkrauterlebnis ging es in die Innenstadt von Strassbourg: Vor der Kneipe "Bureau" trafen sich bald zwei Gruppen wieder. Hier Nicole und Heinz |
Nina und Carolin |
|
|
|
|
Samstag: Im Gerberviertel von Strassbourg - auch hier wundervolles Fachwerk |
Unsere Führerin verriet großen Stolz für ihre "Grande Nation" |
|
|
|
|
Das weltberühmte Strassbourger Münster |
Fachkundige Kommentare während des Stadtrundgangs |
|
|
|
|
Das Gebäude war angeblich die älteste Apotheke Frankreichs |
Und spät nachts trafen sich dann viele beim letzten Türken vor dem Hotel - er hatte eigentlich schon schließen wollen ... |
|
|
Am Sonntag - nachdem wir Strassbourg wirklich ausgiebig genossen hatten, incl. Stadtrundfahrt, Stadtrundgang, Gerberviertel, Münster, Europaparlament und Europarat und einer Schifffahrt auf der Ile - besichtigten wir eine Bunkeranlage der Maginot Linie. Diese Festungsanlagen waren von den Franzosen vor dem 2. Weltkrieg angelegt worden, aber relativ nutzlos, weil die Deutschen - mal wieder - über die Benelux-Staaten einmarschiert waren. |
|
Rainer, Emil, Klaus und Kurt |
||
|
|
|
Flammkuchen vorher ... |
... und nachher! |
|
|
Oben: Anschließend genehmigten wir uns
noch eine typisch elsässische Spezialität: Flammkuchen - nebenbei bemerkt,
die einzig günstige Mahlzeit in Frankreich in diesen drei Tagen! Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken erreichten wir gegen 22:00 Uhr wieder Steinach! |
|
Prost! |
||